Die Schulungsunterlagen zu unserem gleichnamigen Workshop vermitteln die notwendigen Grundlagen zur Programmierung von Windows Programmen mit graphischer Bedienoberfläche mithilfe von Compaq oder Intel Visual Fortran (kurz VF). Das deutschsprachige Tutorial erläutert die Grundbegriffe
und -strukturen der Windows GUI Programmierung (GUI = Graphica User Interface
= graphische Bedienoberfläche), wie WinMain, Message Queue, Message
Loop, Window Prozedur, Fensterklassen, Controls, Ressource etc.. Anhand
konkreter Fallbeispiele wird in die Thematik eingeführt und schrittweise
zur eigenständigen Programmierung von Windows-Applikationen mit graphischen
Bedienoberflächen angeleitet. Abb.: Windows-Applikation erstellt mit VF (Beispiel aus dem Tutorial) Das deutsche Tutorial umfaß ca. 90 Seiten. Zu den verschiedenen Applikationstypen werden Beispiele samt Fortran Quellcode- und CVF bzw. IVF Projektdateien auf CD-ROM geliefert. Neben Eigenentwicklungen, die für die Schulung verwandt werden, sind ca. 20 Beispiele direkte Umsetzungen der C-Beispielprogramme aus der "Windows Programmier Bibel" von Charles Petzold in Fortran, anhand der Leser die Funktionsweise bestimmter Windows Funktionen studieren kann.
Abb. Das Beispiel Colors1 in Fortran programmiert
Die in Fortran programmierten "Petzold Beispiele" demonstrieren u.a.:
Benutzer von VF können die Beispiele in der Projektumgebung
starten und mithilfe des Debuggers das Ablaufverhalten studieren.
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Lieferumfang, Systemanforderungen etc. |
||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweise zu Haftung & Urheberrecht bzgl. der Information auf dieser WebSeite. Copyright QT software GmbH 2012. Alle Rechte vorbehalten. |